Wollen Sie mehr zur Zertifizierung als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber erfahren und von den Erfahrungen der Unternehmen, Behörden und Einrichtungen profitieren, die bereits fahrradfreundliche Maßnahmen umsetzen? Dann schauen Sie hier nach Veranstaltungen und Online-Seminaren, und tauschen Sie sich mit anderen Arbeitgebern und mit uns aus.
Do., 29. Juni 2023 15:00 – 16:00 Uhr | Neue Wege – wie Pendeln nachhaltiger werden kann: Das Projekt PendelLabor | Online mit Reservierung |
Do. 15. Juni 2023 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Mit dem Rad zur Arbeit: Was motiviert Menschen, aufs Rad zu steigen? | Online mit Reservierung |
Do. 4. Mai 2023 10:00 Uhr –11:30 Uhr | Mit dem Rad zur Arbeit: Berichte aus der Praxis | Online mit Reservierung |
Do. 19. Januar 2023 14:00 – 15:30 | Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Beispiele aus der Praxis | Online mit Reservierung |
Di. 29. November 2022 15:00 – 16:30 | Rund ums Thema Fahrradparken: Fahrräder gut, sicher und komfortabel abstellen – wie geht das und was ist wichtig? | Online mit Reservierung |
Fr. 18. November 2022 11:00 – 16:00 | bike+business Kongress 2022 | Kassel |
Di. 11. Oktober 2022 12:30 – 14:00 | bike+business Lunchbreak: Was ist eine gute Fahrradabstellanlage? | Online mit Reservierung |
Mo. 19. September 2022 12:30 – 14:00 | bike+business Lunchbreak: Den Spaß am Radeln gut kommunizieren | Online mit Reservierung |
Mo. 4. Juli 2022 12:30 – 14:00 | bike+business Lunchbreak: Aufbau kommunaler Netzwerke mit Unternehmen | Online mit Reservierung |
Di., 28. Juni 2022 10:00 – 11:30 | Mit dem Rad zur Arbeit: Flexibel unterwegs – Wie vernetzen sich fahrradfreundliche Arbeitgeber – und was bringt das? – Einsatz von Lastenrädern im Betrieb | Online mit Reservierung |
Di., 24. Mai – 12:30-14:00 | Workshop für Arbeitgeber in Hessen: Mit STADTRADELN die Mitarbeitenden motivieren | Online mit Reservierung |
Mi., 18. Mai – 15:30 – 17:00 | Mit dem Rad zur Arbeit: Fahrradförderung und Gesundheitsmanagement | Online mit Reservierung |
Mi., 18. Mai – 12-13:30 | Online-Seminar für Hochschulen in Bayern: Fahrradfreundliche Hochschule – mit Praxisbeispielen der Hochschule Ansbach | Online ohne Reservierung |
Mo., 09. Mai – 16-17:30 | Online-Seminar für Hochschulen in Bayern: Fahrradfreundliche Hochschule – wie geht das? | Online ohne Reservierung |
Di., 5. April – 10:00-11:30 | Mit dem Rad zur Arbeit: Nachhaltig und gesund unterwegs | Online mit Reservierung |
Mi., 8. Dezember – 15.30-17.00 Uhr | bike+business: So unterstützen Sie Ihre Beschäftigten beim Radfahren! | Online mit Reservierung |
Di., 7. Dezember – 15.30-17.00 Uhr | Serie: Von den Niederlanden lernen: So wird aus Pop-Up-Radwegen dauerhaft nachhaltige Infrastruktur / Vol. 2 Fahrradspuren und Fahrradstraßen, Lastenräder, Zero-Emission Innenstädten und effiziente Nutzung des öffentlichen Raums | Online mit Reservierung |
Do., 2. Dezember: | Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Wie geht das im Öffentlichen Dienst? | Online mit Reservierung |
Do. 25. November – 11:00-16:00 Uhr | bike + business Kongress | Kulturbahnhof Kassel Rainer-Dierichs-Platz 1 34117 Kassel |
Do. 25. November – 15.30-17.00 Uhr | Serie: Von den Niederlanden lernen: So wird aus Pop-Up-Radwegen dauerhaft nachhaltige Infrastruktur / Vol. 2 Abstellanlagen und Fahrradparkhäuser und Intermodalität | Online mit Reservierung |
Do. 11. November – 15.30-17.00 Uhr | Serie: Von den Niederlanden lernen: So wird aus Pop-Up-Radwegen dauerhaft nachhaltige Infrastruktur / Vol. 2 Knotenpunkte nach dem niederländischen Modell | Online mit Reservierung |
Do. 28. Oktober – 15.30-17.00 Uhr | Serie: Von den Niederlanden lernen: So wird aus Pop-Up-Radwegen dauerhaft nachhaltige Infrastruktur / Vol. 2 Virtuelle Fahrradtour durch die Niederlande | Online mit Reservierung |
Ich habe diese auf meiner Seite, weil das Projekt mit Typo3 arbeitet, und dort eine Tabelle zu erstellen ist sehr langwierig. Ich mach’s hier dann kopiere ich das dahin rüber. 🙂